Wolle einsenden
Sammle die Unterwolle von deinem Liebling, bis du mindestens 500 Gramm gesammelt hast, und schicke das Paket kostenfrei zu uns. Hier kannst Du dein Versandlabel kostenlos bestellen. Einfach die voraussichtliche Größe deines Pakets auswählen und in den Einkaufswagen legen. Dir wird nichts berechnet.
Nach dem du das Label erfolgreich bestellst hast erhältst du das Label zum Download per E-Mail. Das musst du nur noch ausdrucken, auf dein Paket kleben und auf die Post bringen
- Schritt 1 – Sammeln
- Schtitt 2 – Einsenden
- Schritt 3 – Das Geld
- Unsere Sammelstellen
Anstatt die ausgekämmte Unterwolle deines Vierbeiners wegzuwerfen, sammelst du sie einfach in Papier- oder Stofftaschen bis du mindesten 500 Gramm gesammelt hast.
Packe deine Wolle fest in ein Paket und wiege es. Fülle das folgende online Formular aus und erstelle dir kostenlos einen Versandschein. Jetzt musst du nur den Versandschein ausdrucken und alles auf die Post bringen.
Sobald wir deine Wolle erhalten haben, prüfen wir sie und am Ende des Monats erhälst du eine Gutschrift auf das angebene Konto. Alternativ spenden wir deinen Wunschbetrag an deine ausgewählte Organisation.
Alternativ zum Versand der Wolle, kannst du deine Wolle zu einer unserer Sammelstellen in Deutschland, Österreich, Schweiz oder Spanien bringen.
Schritt 1 – Sammeln
Anstatt die ausgekämmte Unterwolle deines Vierbeiners wegzuwerfen, sammelst du sie einfach in Papier- oder Stofftaschen bis du mindesten 500 Gramm gesammelt hast.
Schtitt 2 – Einsenden
Packe deine Wolle fest in ein Paket und wiege es. Fülle das folgende online Formular aus und erstelle dir kostenlos einen Versandschein. Jetzt musst du nur den Versandschein ausdrucken und alles auf die Post bringen.
Schritt 3 – Das Geld
Sobald wir deine Wolle erhalten haben, prüfen wir sie und am Ende des Monats erhälst du eine Gutschrift auf das angebene Konto. Alternativ spenden wir deinen Wunschbetrag an deine ausgewählte Organisation.
Unsere Sammelstellen
Alternativ zum Versand der Wolle, kannst du deine Wolle zu einer unserer Sammelstellen in Deutschland, Österreich, Schweiz oder Spanien bringen.
Unterwolle sammeln und einsenden?
Über Uns
Sommer 2018
die Idee
Die Idee war geboren, als Ann Cathrin beobachtete, wie ihre Mutter bei der Pflege ihrer zwei Tibet Terrier die ausgekämmte Unterwolle aufbewahrte, weil sie "einfach zu Schade zum wegwerfen" war. Als Nachhaltig Orientierte Strickdesignerin fragte sie sich sofort, ob man daraus kein Garn verspinnen könne und warum das noch niemand gemacht habe.
Sommer 2018
die Idee wird Realität
Es ließ sich schnell herausfinden, dass das Verspinnen von Hundewolle schon eine sehr lange und alte Tradition hat - warum aber macht das heutzutage niemand der breiten Masse zugänglich? So begann die Reise der Recherche und des Netzwerk Aufbaus.
Als sie ein paar Monate später das erste Garn in den Händen hielt,...
Sommer 2018
Ann Cathrin findet Franziska
.. wollte sie sicher stellen, dass sie nicht völlig mit ihrer Idee daneben lag und beriet sich mit Franziska, zu diesem Zeitpunkt angehende Textilingenieurin, und erzähle von ihr von ihrer Idee. Die Zwei hatten über die Textil- und Nachhaltigkeitsszene in der digitalen Welt zueinander gefunden.
Winter 2018
Das Gründerinnen Team ist komplett
Dass die Idee alles andere als sinnlos war, zeigt, dass Franziska inzwischen als Co-Founderin mit im Team ist. Franziska wird teil des Teams.
Frühjahr 2019
die gemeinsam Reise geht los
Im Frühjahr 2019 startet die gemeinsame Reise. Gemeinsam wird das SammlerInnen Netzwerk weiterausgebaut und die ersten Handstrickqualitäten optimiert, die seit Winter 2018 in zwei ausgewählten Fachstrick Läden in Berlin liegen.
January 2020
Start Up Preis Heldenmarkt
Im Januar 2020 dann der erste Erfolg. Wir gewinnen den Start Up Preis des Heldenmarktes am Standort Hamburg. Ausgezeichnet werden besonders innovative Ideen.
April 2020
EXIST GründerInnen Stipendium
Im April 2020 erhalten wir die Unterstützung "EXIST" durch das BunMi für Wirtschaft und Energie. Mit diesem Stiendium werden Gründungsvorhaben unterstützt, bei denen es sich um innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handelt.
Frühjar 2020
Textil Accelerator
Zeitgleich startet der Textil Accelerator des Center for Entrepreneurship der Hochschule Reutlingen. Auf einer 3 Monatigen Reise werden wir durch Berater und Coaches intensiv gepushed und weitergebildet.
Dezember 2020
Kultur - und Kreativpiloten 2020
Dieser Anruf kommt unerwartet, aber umso mehr freuen wir uns darüber: Wir werden gemeinsam mit 32 anderen Unternehmen, Vereinen und Organisationen als Kultur- und Kreativpiloten Deutschlands ausgezeichnet. Und das aus einem Bewerberpool von sage und schreibe 1170.
Modus Intarsia in den Medien
Hier Findest du alle aktuellsten Interviews, Videos oder Artikel über Uns
Revolution des Garnmarkts – Interview mit Ann Cathrin und Franziska von Modus Intarsia
GROSSVRTIG
Eure Fragen von uns beantwortet

Wir haben schon alles gehört "Quält ihr Hunde, damit ihr die Hundewolle bekommt." "Werden die Hunde geschoren.?" "Ja sag mal, warum degradiert ihr den Hund zum Nutztier?" Mit diesen Annahmen wollen wir Ein f...
Weiterlesen
Auch wenn uns diese Frage oft absurd erscheint, erhalten wir immer wieder diese Frage von vielen, die das erste Mal von uns hören. Nicht selten werden wir gefragt, ob die Tiere sogar für unsere Wolle gequält...
Weiterlesen
Wir sourcen unsere Wolle über ein sogenanntes Crowd Sourcing Netzwerk. Dabei sammeln ganz viel Privatpersonen, Hundesalons und Züchter die Wolle ihrer Vierbeiner und senden sie uns ein. Das macht diese Wolle...
WeiterlesenWas ist Was ?
Artikel von euch für euch. Wir befragen Expert*innen zum großen Thema "Futter", führen Interview mit unseren Sammlern oder stellen euch Tipps und Tricks rund um das Thema der Fellpflege zusammen.