// das Museumskissen
Dürfen wir vorstellen: das Museumskissen
Vor einem Jahr haben wir uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach der Möglichkeit ein Kissen mit unserem Chiengora® zu produzieren. Natürlich so regional und Plastik frei wie möglich.
Nach langem Suchen und vielen Absagen - denn die deutsche Textilindustrie hat wohl einfach ein Problem mit neuen und unbekannten Materialien - haben wir es geschafft, unser Museumskissen in die Realität umzusetzen.
Und was sollen wir sagen, wir sind wirklich stolz darauf. Sowohl auf das Design, als auch auf die Geschichte, die wir mit dieser Lieferkette erzählen können.
Das Weben
Die erste große Herausforderung war es, eine Weberei zu finden, die unser Chiengora® webt. Darüber hinaus verwenden die meisten Webereien heutzutage in der Kette ( das sind die Fäden in Längsrichtung ) Polyester. Wir würden aber nie auch nur daran denken unser Chiengora® mit Plastik verweben zu lassen.
Am Ende sind wir in der Schauweberei Braunsdorf fündig geworden. Eine alte Museumsweberei in der der Alte Webmeister selbst noch mit 85 Jahren an der Maschine steht und sorgsam mit seinem damaligen Lehrling unseren Stoff gezaubert hat. Das ist alte Webkunst, die es heutzutage leider kaum noch gibt.
|
|
Aus diesem Grund haben wir uns für den Walkloden aus deutscher Schurwolle, 100% Made in Germany, entschieden.

Um die Lieferkette weiterhin möglichst kurz zu halten haben wir uns für eine Näherei direkt in unmittelbarer Nähe zu unserem Woll Lager in Reutlingen, im Süden Deutschlands, entschieden.
In dieser Näherei konnten wir, in enger Zusammenarbeit mit dem Leiter, effizient und bis ins kleinste Detail die die Kommunikation in der Entwicklung gestalten und die Kissen regional fertigen.

Bei der Zierkissenfüllung standen wir erneut vor dem Plastik Problem. Es gibt heutzutage kaum noch Kissen, die nicht mit Polyester gefüllt sind. Am Ende haben wir unsere Kissen in einer Kölner Behinderten Werktstätte einfach selbst anfertigen lassen. Gefüllt werden sie mit Kapok - auch Pflanzendaune genannt - gefüllt. Einer zu 100% Biologischen Füllung. Noch lieber wäre uns natürlich eine Füllung mit Schurwolle aus Deutschland gewesen. Das war aber leider einfach nicht möglich. Wer hier Tipps hat oder einen Kontakt, darf sich sehr gerne bei uns melden!


Es ist zu 100%
✓ made in Germany
✓ Plastikfrei
✓ unter fairen Konditionen produziert
✓ ohne giftige Farbstoffe - da Loden und Chiengora ungefärbt sind